Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | projekte:ufer [17.04.2025 08:41] (aktuell) – [Ein herzliches Dankeschön zum Tag des Ehrenamtes] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== UFER - Unterstützung für Eltern ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | |||
+ | <WRAP centeralign> | ||
+ | [[this> | ||
+ | </ | ||
+ | != → {{: | ||
+ | |||
+ | != → [[projekte: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | <WRAP card> | ||
+ | ~~INTOC~~ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP twothirds column> | ||
+ | |||
+ | !=Herzlich Willkommen beim Patenschaftsprojekt UFER.=!\\ **Schön, dass Sie uns gefunden haben.\\ Wir freuen uns über Ihr Interesse!** | ||
+ | |||
+ | **Das Projekt UFER („Unterstützung für Eltern“) ist ein niedrigschwelliges Beratungs- und Hilfsangebot des Kinderschutzbundes.** | ||
+ | |||
+ | Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine Zeit voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. Da kann es passieren, dass Eltern an ihre Grenzen geraten und sich überfordert fühlen. | ||
+ | |||
+ | Vielen Familien fehlt heute das soziale Netz aus Verwandten, Freunden und Nachbarn, die bei der Alltagsbewältigung zu Seite stehen. | ||
+ | |||
+ | Das Angebot UFER richtet sich deshalb an Eltern, die Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren haben und sich Unterstützung wünschen. | ||
+ | |||
+ | Der Kinderschutzbund vermittelt geeignete ehrenamtliche Paten und Patinnen, die fachlich von unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen begleitet werden. | ||
+ | |||
+ | Die Familienpaten und Patinnen besuchen die Familie üblicherweise einmal pro Woche, schenken Aufmerksamkeit und Zuwendung und bieten so Entlastung im Alltag. \\ | ||
+ | Sie können die Kinder betreuen, während die Eltern in Ruhe etwas erledigen. Dabei richten sich die Aktivitäten nach den Bedürfnissen und dem Alter der Kinder. \\ | ||
+ | Bei Bedarf begleiten sie die Familie zum Einkaufen, zu Arztbesuchen oder bei Behördengängen und können auch zu einer wichtigen Ansprechperson für die Eltern werden. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round tip 100%> | ||
+ | **Sind Sie eine Familie, die Unterstützung durch eine Familienpatin oder einen Familienpaten sucht? \\ | ||
+ | Sind Sie jemand, der sich als Patin oder Pate verlässlich für eine Familie engagieren möchte?** | ||
+ | |||
+ | **Dann sprechen Sie bitte die → [[# | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP center round tip 100%> | ||
+ | <WRAP twothirds column> | ||
+ | != Spendenkonto: | ||
+ | |||
+ | **DKSB - Landesverband Saarland e.V.** \\ | ||
+ | **Kreissparkasse Saarpfalz: | ||
+ | **IBAN:** '' | ||
+ | **BIC:** '' | ||
+ | |||
+ | **Verwendungszweck: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Kontakt ====== | ||
+ | |||
+ | !=Projektleiterin: | ||
+ | **Claudia Wölk** \\ | ||
+ | Tel.: 0177-2662527 \\ | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ^ Landkreis | ||
+ | | Regionalverband \\ Saarbrücken | | ||
+ | | St. Wendel | | ||
+ | | Neunkirchen & \\ Saarlouis | **Walburga Hahn** \\ Kinderkrankenschwester \\ Tel.: 0151-10143066 \\ < | ||
+ | | Saar-Pfalz-Kreis | **Anette Kolb** \\ Dipl.-Sozialarbeiterin \\ Tel.: 0176-4456 9644 \\ < | ||
+ | |||
+ | ====== Aktuelles ====== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== FamilienpatInnen ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP left round tip 100%> | ||
+ | != Projekt UFER freut sich über neue Familienpaten =! | ||
+ | |||
+ | [[this> | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | Zur Mitarbeit in diesem Projekt suchen wir ständig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer („Patinnen/ | ||
+ | |||
+ | * Erfahrung im Umgang mit (eigenen) kleinen Kindern, | ||
+ | * soziale Kompetenz und Empathie, | ||
+ | * Unvoreingenommenheit und Toleranz, | ||
+ | * Engagement | ||
+ | * Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung | ||
+ | |||
+ | //Wir bieten//: | ||
+ | * Im Vorfeld Ihres Einsatzes werden Sie durch unsere Fachfrauen und die begleitende Arbeitsgruppe für ihre Aufgaben geschult. Diese (kostenlose) Qualifizierungsphase dient außerdem als entscheidende Eignungskontrolle. | ||
+ | * Auch während des Einsatzes werden Sie fachlich begleitet und weiterqualifiziert. | ||
+ | * Sie erhalten (neben den Sachmitteln für die Arbeit mit den Familien) eine angemessene Fahrtkostenerstattung und am Ende ihrer Tätigkeit | ||
+ | |||
+ | Siehe auch die **→ [[# | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ====== Erfahrungsaustausch ====== | ||
+ | |||
+ | Am **29. März 2025** haben sich wieder 13 Patinnen und Paten aus den verschiedenen Landkreisen in den Räumen des Familienhilfezentrums in Bexbach getroffen, um sich bei dem, von der Projektleiterin Claudia Wölk moderierten Gesprächskreis, | ||
+ | Die Vielfalt der geschilderten Erfahrungen bei der Tätigkeit als UFER- Patin und Pate führten auch diesmal wieder zu einer intensiven und anregenden Kommunikation in der Gruppe.\\ | ||
+ | Sehr positiv wurde dabei von den TeilnehmerInnnen die offene und wertschätzende Gesprächsatmosphäre wahrgenommen. | ||
+ | |||
+ | <gallery crop&? | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ++++ Erfahrungsaustausch vom 27.9.2024| | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | An unserem 2. Erfahrungsaustausch 2024, der wieder in den schönen Räumen des Familienhilfezentrums in Bexbach stattfand, hat sich wieder eine Gruppe interessierter Patinnen und Paten beteiligt. \\ | ||
+ | Durch die von Claudia Wölk (Projektleitung UFER), als Moderatorin des Erfahrungsaustausches, | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ++++ Erfahrungsaustausch vom 13.4.2024| | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | Am Samstag, den 13.4.2024, hat sich eine Gruppe von ehrenamtlichen FamilienpatInnen mit den Mitarbeiterinnen des UFER Projektes in den Räumen des Familienhifezentrums in Bexbach zu einem ' | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | ====== Schulungen ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Projekt UFER: 14 neue Familienpaten sind an den Start gegangen ===== | ||
+ | |||
+ | Im Januar und März 2025 trafen sich die neuen Familienpaten zu zwei Modulen ihrer Schulung im Familienhilfezentrum in Bexbach. \\ | ||
+ | Projektleiterin Claudia Wölk und die regionalen Koordinatorinnen Anika Schulz, Ulla Maas, Walburga Hahn und Anette Kolb freuten sich, dass sich zahlreiche neue Patinnen und Paten gemeldet hatten und begrüßten die Teilnehmer gemeinsam mit dem Referenten Winfried Simon, der die Schulungen seit Jahren erfolgreich leitet. \\ | ||
+ | UFER steht für „Unterstützung für Eltern“, wobei die geschulten ehrenamtlichen Patinnen und Paten regelmäßig eine Familie mit einem oder mehreren Kindern im Vorschulalter betreuen. | ||
+ | |||
+ | Wer Interesse an einer Mitarbeit bei UFER hat, kann sich direkt an die Projektleitung oder die Koordinatorinnen wenden (→ [[# | ||
+ | |||
+ | {{gallery> | ||
+ | |||
+ | //Fotos:// Bernd Alt (< | ||
+ | |||
+ | |||
+ | /* | ||
+ | ==== Erste Hilfe Kurs ==== | ||
+ | {{: | ||
+ | */ | ||
+ | |||
+ | ====== Berichte von Veranstaltungen ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Osterwanderung 2025 ===== | ||
+ | |||
+ | **Sa, 12. April 2025:** Die St. Wendeler UFER Patinnen und Paten trafen sich zur Frühlingswanderung rund um den Wendelinushof. | ||
+ | |||
+ | //Wenn Patinnen und Paten wandern, dann lacht der Himmel:// | ||
+ | |||
+ | <gallery crop&? | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Adventskaffee: | ||
+ | |||
+ | **6.12.2024: | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP quarter column> | ||
+ | {{ : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP quarter column> | ||
+ | {{ : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP quarter column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP quarter column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP quarter column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Kreatives Patentreffen der Patinnen des Saar-Pfalz Kreises ===== | ||
+ | **8.10.2024: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Sommerfest UFER St. Wendel 2024 ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | {{: | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Spaziergang der Patinnen des Saarpfalz - Kreises ===== | ||
+ | |||
+ | Sommerlicher Spaziergang der Patinnen des Saarpfalz Kreises Anfang Juli 2024 mit anschließendem Freiluft-Brunch und einem tollen Ausblick über den Bliesgau: | ||
+ | |||
+ | /* | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | */ | ||
+ | |||
+ | <gallery direct& | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Spielaktion der UFER - Paten/ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== Presse ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP left round tip 100%> | ||
+ | !=15.11.2024=! \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | /* | ||
+ | Artikel von FORUM: **Die Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird** \\ | ||
+ | */ | ||
+ | |||
+ | → [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP left round tip 100%> | ||
+ | !=11.11.2024=! \\ | ||
+ | [[this> | ||
+ | |||
+ | → {{ : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP left round tip 100%> | ||
+ | !=21.07.2024=! \\ | ||
+ | SR 3 - Bericht über UFER → [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ++++ Pressemitteilung vom 21. Februar 2023| | ||
+ | [[this> | ||
+ | |||
+ | Hier finden Sie die **vollständige → {{: | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ++++ SR - " | ||
+ | //" | ||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ====== Unterstützung für UFER ====== | ||
+ | !=9. Juli 2024=! | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen eines feierlichen Übergabetermins am 9.7.2024 am Erlebnisort Reden hat die proWin Stiftung insgesamt 190.000 € an 18 verschiedene Hilfsorganisationen gespendet. Birgit Hampp-Höning (Vorstand DKSB Landesverband Saarland) und Claudia Wölk (Projektleiung UFER) waren sehr erfreut und dankbar, dass auch das Projekt UFER mit einer großzügigen Spende von 10.000 € bedacht wurde. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | !=4. Juni 2024=! | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **Spendenübergabe der Serviceorganisation Soroptimist Merzig -Saarlouis von 1000 € am 4. Juni 2024** | ||
+ | |||
+ | Mit einem Scheck über 1000 € unterstützt die Serviceorganisation Soroptimist Merzig-Saarlouis das Projekt „UFER – Unterstützung für Eltern“ des saarländischen Kinderschutzbundes. Das Geld ist ein Teil des Erlöses aus der Kalenderaktion. Mit dem Verkauf von 3000 Kalendern in der Voradventszeit erwirtschaftet der Club stets über 15.000 €, die an Hilfsorganisationen verteilt werden. UFER richtet sich an Eltern mit Babys und Kleinkindern, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | !=5. Dezember 2023=! | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | //Foto:// Thomas Hohmann, Walburga Hahn und Ina Schaller. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Mehr über die Aktion finden Sie auf dieser Seite von → [[https:// | ||
+ | |||
+ | Das Projekt UFER erhielt anteilig eine Spende über 1300 € von MÖBEL MARTIN. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | !=17. November 2023=! \\ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | //Foto:// Sylvia Kuhn, Ulla Maas, Ursula Leist (Familienpatin), | ||
+ | |||
+ | Beim Patentreffen im November 2023 bedankte sich die | ||
+ | Projektkoordinatorin Ulla Maas bei Sylvia und Alfons Kuhn aus | ||
+ | Alsweiler für Ihre Spende von 500 €, die sie, nach Alfons Kuhns | ||
+ | erfolgreicher Umrundung Deutschlands mit dem Fahrrad, für das Projekt UFER | ||
+ | St Wendel gespendet hatten. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ====== Statements von Patinnen ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | /* Bild 1: */ | ||
+ | < | ||
+ | {{: | ||
+ | "Ich bin gerne als Familienpatin im Einsatz, weil ich Familien durch meine Hilfe in schwierigen Lebensphasen entlasten möchte!" | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | /* Bild 2: */ | ||
+ | < | ||
+ | {{: | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | /* Bild 3: 21.6.22 */ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | - Sinnvolle und hilfreiche Unterstützung einer Familie \\ | ||
+ | - Kindern und Eltern Zeit zu schenken \\ | ||
+ | - Schöne, erfüllte Stunden mit Kindern zu verbringen und deren Lebensfreude und Wissbegierigkeit zu erleben \\ | ||
+ | - Eltern bei Bedarf mit Rat und Tat zu unterstützen \\ | ||
+ | - Wertschätzung von Eltern und Kindern für mein Ehrenamt | ||
+ | |||
+ | Meine wichtigste Motivation: \\ | ||
+ | Kinder sind unsere Zukunft, daher sollten wir sie lieben, fördern, unterstützen und in jeder Lebenslage für sie da sein." | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | /* Bild 4: 21.6.22 */ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | {{: | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | /* Bild 5: 24.6.22 */ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | {{: | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | /* Bild 6: */ | ||
+ | /* | ||
+ | {{: | ||
+ | */ | ||
+ | < | ||
+ | "Eine sinnvolle Tätigkeit habe ich vor 2 Jahren beim Kinderschutzbund gefunden. Diese ehrenamtliche Arbeit in einer Familie mit 2 Kindern bereichert mein Leben und stärkt mein Mitgefühl für Menschen, die hilfsbedürftig sind." | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | "Ich bin Familienpatin geworden, weil ich selbst eine sorgenfreie, | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||