Beratungsangebote
Angesichts der belastenden Situation verweist der Kinderschutzbund abschließend außerdem auf das kostenfreie Beratungsangebot der Nummer gegen Kummer, das für Eltern, Großeltern und Kinder auch weiterhin per Telefon, Email und Chatfunktion erreichbar ist.1)
 Kinder- und Jugendtelefon:
 Kinder- und Jugendtelefon:
Tel. 116 111 
(Mo-Sa von 14 bis 20 Uhr)
 Elterntelefon:
 Elterntelefon: 
Tel. 0800 111 0 550 
(Mo-Fr von 9 bis 11 Uhr, Di und Do von 17 bis 19 Uhr)
 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“:
 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 
Für Betroffene, Bezugspersonen und Fachpersonen (24h) 
→ https://www.hilfetelefon.de
 Für Fachpersonen bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch (24h)
  Für Fachpersonen bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch (24h) 
→ https://www.kinderschutzhotline.de
 Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch 
0800 22 55 530
→ https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon
 Telefonseelsorge – Beratung für Privatpersonen
Telefonseelsorge – Beratung für Privatpersonen 
evangelisch: 0800 1110111 
katholisch: 0800 2220222 
für Kinder und Jugendliche: 0800 3330333 
→ https://www.telefonseelsorge.de/